Tourenbeschreibungen - Bergtouren

Auf dieser Seite haben wir unsere beliebtesten Berg- und Wandertouren für Sie zusammengestellt. Die Durchführbarkeit richtet sich nach den aktuellen Witterungsbedingungen.

Wandertour Rellerli - Sparenmoos - Zweisimmen

Dauer: 3 Stunden
Höhenunterschied: 900 m
Technisch: leicht
Konditionell: leicht
   
Ausgangspunkt für diese Tour ist das Rellerli (1800m), Bergstation mit Restaurant und Sommerrodelbahn oberhalb von Schönried. Diese einfache und für die ganze Familie geeignete Wanderung führt Sie unterhalb des Hundsrücken durch wunderschöne Natur bis auf das Sparenmoos (1600m) oberhalb von Zweisimmen. Dort können Sie sich im Restaurant stärken oder auf der Terrasse die Aussicht über das Simmental genießen. Die Abfahrt nach Zweisimmen (950m) erfolgt mit Trottis, welche Ihnen am Sparenmoos zur Verfügung gestellt werden.


Wandertour Zweisimmen - Hornberg - Schönried - Zweisimmen

Dauer: 4 - 5 Stunden
Höhenunterschied: 1050 m
Technisch: leicht
Konditionell: mittel
   
Auf dieser Rundreise lernen Sie die schönsten Stellen des Saanenlandes und des Simmentales kennen. Wir starten in Zweisimmen (950m) und erklimmen in einer ersten Etappe den 2000m hohen Rinderberg. Verweilen Sie auf der Terrasse des Bergrestaurants und genießen Sie den wundervollen Rundumblick auf Zweisimmen und Umgebung. Weiter geht´s über den Hornberg und Schönried zurück nach Zweisimmen. Herrliche Panoramawanderung für die ganze Familie.


Wandertour Lenk - Trüttlisbergpass - Lauenen

Dauer: 4 - 5 Stunden
Höhenunterschied: 900 m
Technisch: mittel
Konditionell: mittel
   
Auf dieser Tour wandern Sie von Lenk (1100m) über das Leiterli und den Trüttlisbergpass (2000m) nach Lauenen (1250m). Die Rückreise erfolgt auf einer wunderschönen Strecke mit der MOB, der Obersimmentalischen Schmalspurbahn. Der Aufstieg auf das 1950m hohe Leiterli kann optional auch mit der Gondelbahn erfolgen.


Wandertour Lenk - Gstaad - Zweisimmen

Dauer: 6 - 8 Stunden
Höhenunterschied: 1200 m
Technisch: leicht
Konditionell: mittel - schwer
   
Von Lenk aus (1100m) führt diese 6-8 stündige Tour über den Trüttlisbergpass (2050m) und den Wasserngrad nach Gstaad (1000m). Die Rückreise nach Zweisimmen oder Lenk kann von hier aus entweder zu Fuß oder mit der MOB erfolgen. Sehr schöne Panoramatour für Wanderer mit guter Kondition.


Bergtour Matten - Albristhorn - Seewlenhorn - Matten

Dauer: 6 - 7 Stunden
Höhenunterschied: 1700 m
Technisch: mittel
Konditionell: schwer
   
In Matten (1000m) beginnt diese anspruchsvolle Bergtour und führt Sie durch das Fermeltal bis auf das 2762m hohe Albristhorn. Weiter geht es auf dem Grad über das Seewlenhorn (2530m) bis zum Hahnenmoospass (1950m) und zurück nach Matten. Herrliche Panoramatour mit Ausblicken auf Adelboden und das Simmental; nur für trittsichere Personen geeignet.


Tour Wildstrubel

Dauer: 3 Tage
Höhenunterschied: 2150 m
Technisch: mittel
Konditionell: schwer - anspruchsvoll
   
Herrliche hochalpine Dreitagestour. Am ersten Tag erfolgt von Lenk aus (1100m) der Aufstieg zur Wildstrubelhütte (2800m). Am nächsten Tag geht es dann über die endlose Weite des Glacier de la Plaine Morte zum Fuße des Wildstrubelmassives und schließlich über die Südflanke auf den 3250m hohen Gipfel des Wildstrubels. Hier können Sie dann die unvergleichliche Aussicht genießen, bevor Sie zum Tagesziel, der Fluhseehütte (2150m) absteigen. Am dritten und letzten Tag steht dann nur noch der Abstieg und die Rückkehr nach Lenk bevor.




Alpina-Outdoor
Martin Bühler
Bleiken
CH-3772 St. Stephan

Telefon: +41 33 722 42 23
Telefax:  +41 33 722 42 23
Mobile:   +41 79 245 80 21

E-Mail: info[at]alpina-outdoor.ch